Alte Möbel besitzen oft einen ganz besonderen Charme. Mit ihrer Geschichte und Handwerkskunst erzählen sie Geschichten vergangener Zeiten. Doch manchmal benötigen selbst die robustesten Erbstücke eine Auffrischung, um in modernen Wohnräumen wieder zu glänzen. Statt teure neue Möbel zu kaufen, lohnt es sich oft, vorhandene Stücke zu restaurieren – eine nachhaltige Alternative, die sowohl deinem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt.
Warum Möbel restaurieren statt neu kaufen?
Die Vorteile der Möbelrestaurierung liegen auf der Hand: Du bewahrst ein Stück Geschichte, sparst Geld und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt. Gerade bei hochwertigen Massivholzmöbeln lohnt sich die Aufarbeitung fast immer, denn die Qualität des verwendeten Holzes ist bei älteren Stücken oft deutlich besser als bei vielen modernen Möbeln.
Während günstige neue Möbel häufig aus Spanplatten und Pressholz bestehen, wurden früher solide Hölzer wie Eiche, Nussbaum oder Kirsche verwendet. Diese hochwertigen Materialien verdienen eine zweite Chance. Mit ein wenig Knowhow und den richtigen Werkzeugen kannst du selbst zum Möbelretter werden.
Die richtigen Werkzeuge für perfekte Ergebnisse
Für ein professionelles Ergebnis bei der Möbelrestaurierung ist das richtige Equipment entscheidend. Neben Schleifpapier, Spachteln und verschiedenen Pinseln gehört vor allem eine gute Lackierpistole zur Grundausstattung eines ambitionierten Heimwerkers.
Während viele Hobbyrestauratoren zunächst zu Pinseln und Rollen greifen, liefert eine Lackierpistole gleichmäßigere und professionellere Ergebnisse – besonders bei größeren Flächen oder wenn ein besonders ebenmäßiges Finish gewünscht ist. Auf lackierpistole.org findet man umfassende Informationen zu verschiedenen Modellen und deren Einsatzmöglichkeiten. Die Experten dort empfehlen für Einsteiger HVLP-Systeme (High Volume Low Pressure), die weniger Farbnebel produzieren und damit materialschonender und umweltfreundlicher sind.
Schritt für Schritt zur Möbelrestaurierung
1. Vorbereitung ist alles
Bevor du mit der eigentlichen Restaurierung beginnst, solltest du das Möbelstück gründlich reinigen und von alten Lacken, Farben oder Wachsen befreien. Je nach Zustand des Möbelstücks kann dies durch Abschleifen, chemische Abbeizer oder spezielle Reinigungsmittel erfolgen.
(mehr …)